Herten-Scherlebeck. Eine eindringliche, sehr bildhafte Begebenheit aus dem Neuen Testament, genauer: Dem zweiten Kapitel aus dem Markus-Evangelium ("Die Heilung eines Gelähmten") stand im Mittelpunkt eines Bezirkskindergottesdienstes vom 1. November 2015, den Eduard Nieland, Bezirksvorsteher im Kirchenbezirk Recklinghausen, für alle 11 Gemeinden in seinem Zuständigkeitsbereich hielt.
Vier Freunde helfen ihrem kranken Freund... so wurde die in der Heiligen Schrift vermittelte Begebenheit tituliert. Dabei stand nicht nur der äußere Rahmen der biblischen Geschichte im Mittelpunkt des Kindergottesdienstes, sondern auch der tiefer gehende theologische Hintergrund bzw. die Aufschlüsselung dessen, was Jesus Christus damals offensichtlich vermitteln wollte - jedenfalls aus unserem heutigen Blickwinkel im Lichte der Übermittlungen.
"Mein Sohn, deine Sünden sind dir vergeben!" wurde dabei besonders herausgestellt.
All diese Kontexte wurden möglichst kindgerecht vermittelt:
Auf dem Altar steht ein Haus, dass die Szene darstellt, als die Vier ihren Freund zu Jesu herablassen. Ein Seil zieht sich von einer Seite zur anderen. Angeheftet sind viele Fürbitten, die allermeist Kinder betreffen. Nach dem Verlesen des Bibelwortes aus dem Markusevangelium gibt es eine von einer wunderschönen Bildpräsentation unterstützte Bibellesung (Markus 2, 1-12).
Schließlich wurde das damalige Erleben in die heutige Zeit übertragen. Vier Freunde ... Sinnbild für die Gemeinde. Der Kranke: Bildhaft ein im geistigen Sinne Unerlöster.
Einige Kinder lasen dann Fürbitten, die die Kinder formuliert hatten, vor.
Viele gemeinsam gesungene Lieder unterstützten und verstärkten die Schwerpunkte dieses inhaltsreichen, intensiven Gottesdienstes für die Kinder.