1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Bezirksapostel Rainer Storck erstmalig in Marl-Brassert
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Recklinghausen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Haltern am See
    • Herten
    • Marl-Brassert
    • Marl-Mitte
    • Oer-Erkenschwick
    • Recklinghausen
    • Recklinghausen-Nord
    • Herten-Westerholt
  • Gemeinschaft
    • Singles
    • Familien
    • Ökumene
    • Musik
    • Kinder
    • Jugend
    • Senioren
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirksapostel Rainer Storck erstmalig in Marl-Brassert

 

Marl-Brassert.  Wenn man den Aufzeichnungen in der Gemeindechronik und den eigenen Erinnerungen glauben darf, besuchte Bezirksapostel Rainer Storck, hauptverantwortlich für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen und die dort angegliederten Missionsgebiete, am Mittwoch, 14. Januar 2015, das erste Mal die Gemeinde Marl-Brassert (Bezirk Recklinghausen). Dass er sich auf Anhieb wohlfühlte, war seiner Predigt anzumerken.

Denn nicht anders kann man es deuten, wenn spontane Ausführungen zu Einträgen an dem "schwarzen Brett" der Gemeinde und vorgetragenem Gesang des Gemeindechores wesentlicher Bestandteil der Predigt wurden.

"Glück" in seinen verschiedenen Facetten, Herzenswünsche in ihren individuellen Ausprägungen waren so zunächst spontaner Reflektor zu einem Lied des Chores, das im Text unter anderem die Passage "wünschet Jerusalem Glück" enthielt.

Dabei ging Bezirksapostel Storck auch intensiver auf die Historie der Gemeinde ein und reflektierte teilweise die in den Nebenräumen der Kirche ausgehängte Gemeindechronik. Hier war deutlich zu spüren, dass die Predigt alles andere als Pauschalcharakter hatte.

Der Kerngehalt des Gottesdienstes wurde anhand eines Bibelwortes aus dem Römerbrief (Röm. 12,2) entfaltet. "Sich nicht der Welt gleichstellen", so lautete die zentrale Botschaft.

Anknüpfungspunkt war dabei ein "taufrischer" Gottesdienst von Stammapostel Schneider, den dieser mit gleichem Vers am 11. Januar 2015 in Luxemburg hielt.

Apostel Walter Schorr, mit zuständig für den Kirchenbezirk Recklinghausen, und der Bezirksälteste Jürgen Follmann, Gast und zuständig für den Kirchenbezirk Dinslaken, rundeten den Gottesdienst ab.

 

 

17. Januar 2015
Text: Andreas Hebestreit

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Dezember 2020

Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.

5. Oktober 2020

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst im Garten der Religionen

23. April 2020

Telefonandachten im Bezirk Recklinghausen

19. April 2020

Liebe macht erfinderisch

10. März 2020

Habe immer ein Stück Brot dabei

15. Januar 2020

Ersthelfer üben um dem Nächsten im Notfall zu helfen

30. November 2019

Besinnliche Momente in der geschäftigen Stadt

25. November 2019

Lebendige Steine – lebendiges Wasser

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

© 2023 Bezirk Recklinghausen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern