1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Haltern am See: "Ehrenamtskarte" wird vorgestellt.
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Recklinghausen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Traueranzeigen
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Haltern am See
    • Herten
    • Marl-Brassert
    • Marl-Mitte
    • Oer-Erkenschwick
    • Recklinghausen
    • Recklinghausen-Nord
    • Herten-Westerholt
  • Gemeinschaft
    • Singles
    • Familien
    • Ökumene
    • Musik
    • Kinder
    • Jugend
    • Senioren
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Haltern am See: "Ehrenamtskarte" wird vorgestellt.

 

Haltern am See. In einer gut besuchten Runde von ehrenamtlich Verantwortlichen, zu der auch die Neuapostolische Gemeinde Haltern am See eingeladen war, wurde am heutigen Abend im Sitzungssaal des alten Rathauses die sog. "Ehrenamtskarte" - Anerkennung für ehrenamtliches Engagement in Nordrhein-Westfalen - vorgestellt. Vertreter der Neuapostolischen Kirche, die die Einladung interessiert wahrnahmen, informierten sich an Ort und Stelle über diese "Dankeschön!"-Maßnahme der Landesregierung in Kooperation mit der städtischen Gemeindeverwaltung.

Anerkennung für das Ehrenamt

Ohne das Ehrenamt läuft nicht viel in der Gemeinschaft, doch der Einsatz für die Gesellschaft oder den Zusammenhalt in Vereinen und Gruppen wird allzu gerne als selbstverständlich gesehen. Der hohe Einsatz von Zeit und Zuwendung ist jedoch gerade nicht "selbstverständlich" und verdient zumindest Anerkennung. Aus diesem Grund hat das Land Nordrhein-Westfalen Ende 2008 die Einführung der Ehrenamtskarte gestartet.

Landesweites Projekt startet auch in Haltern am See

Auch die Stadt Haltern am See hat sich seit geraumer Zeit entschlossen, an diesem Projekt des Landes teilzunehmen und zu einer Einführungsveranstaltung am 28. Februar 2011 eingeladen. Auch die Neuapostolische Kirche am Ort erhielt hierzu eine besondere Mitteilung, die Grund genug war, an dem Informationsabend teilzunehmen.

Das Team - neben dem Berichtverfasser mit Priester Reimund Will und Priester i. R. Bernd Lisiecki präsent - erhielt so interessante Neuigkeiten zu dieser langfristigen Aktion unmittelbar vermittelt.

"Ehrenamtskarte" - "Dankeschön" mit Mehrwert

Mit der Ehrenamtskarte, so war zu erfahren,  möchten die Landesregierung und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.

Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der fachlichen Begleitung der Kommunen. Auch Letztere gewähren Vergünstigungen für zahlreiche öffentliche Angebote, und sie werben bei privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm.

Voraussetzungen

Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung.

Die Ehrenamtskarte soll insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen erhalten. Andere Voraussetzungen, z.B. die Dauer des bisherigen Engagements, werden von den Kommunen festgelegt.

Beteiligungsabsicht der Gemeinde Haltern am See

Die Neuapostolische Kirche Gemeinde Haltern am See wird nun prüfen, ob und inwieweit und für welchen Personenkreis dieses Angebot der Landesregierung und der Stadtverwaltung angenommen werden, aber auch, in welchem Rahmen ein eigener Beitrag zur Unterstützung des Ehrenamtes geleistet werden kann. Über die Ergebnisse werden wir hier zu gegebener Zeit gerne berichten.

Für Interessierte darf gern auf die Internetpräsentation der Landesregierung verwiesen werden, die hier zu finden ist.

28. Februar 2011
Text: Andreas Hebestreit

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Dezember 2020

Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.

5. Oktober 2020

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst im Garten der Religionen

23. April 2020

Telefonandachten im Bezirk Recklinghausen

19. April 2020

Liebe macht erfinderisch

10. März 2020

Habe immer ein Stück Brot dabei

15. Januar 2020

Ersthelfer üben um dem Nächsten im Notfall zu helfen

30. November 2019

Besinnliche Momente in der geschäftigen Stadt

25. November 2019

Lebendige Steine – lebendiges Wasser

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Recklinghausen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern