1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Umbrüche in Herten-Westerholt, Veränderungen im Bezirk Recklinghausen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Recklinghausen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Haltern am See
    • Herten
    • Herten-Westerholt
    • Marl-Brassert
    • Marl-Mitte
    • Oer-Erkenschwick
    • Recklinghausen
    • Recklinghausen-Nord
  • Gemeinschaft
    • Singles
    • Familien
    • Ökumene
    • Musik
    • Kinder
    • Jugend
    • Senioren
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Umbrüche in Herten-Westerholt, Veränderungen im Bezirk Recklinghausen

 

Herten-Westerholt. Wie bereits angekündigt, erwartete die Gemeinde Herten-Westerholt am heutigen Sonntag nicht nur den Besuch von Apostel Wilhelm Hoyer, sondern auch ein Wechsel in der Gemeindeleitung. Zudem wurden die beiden langjährigen Priester Udo Bäcker und Manfred Poprawa aus Altersgründen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die entstandenen Lücken wurden sogleich geschlossen: Die bisherigen Diakone Christian Karlisch und Patrick Lübeck wurden zu Priestern ordiniert. Letztlich erhielten noch zwei weitere Gemeinden zusätzliche Unterstützung: Für Marl-Brassert wurde Diakon Renè Pläster zum Priester ordiniert. Oer-Erkenschwick-Süd erhielt mit Martin Mielke einen weiteren Diakon.

Jörg Jendral, seit dem 14. Dezember 2005 als Nachfolger von Manfred Wintzen Vorsteher der Gemeinde, wurde wie schon länger erwartet von der Gemeindearbeit entlastet, da ihm vor etwa zwei Jahren zusätzlich Aufgaben im Bezirk Recklinghausen übertragen wurden. Diese Doppelbelastung nimmt ihm ab heute Priester Frank Beran ab, der von Apostel Hoyer mit der Übernahme der Gemeindeleitung beauftragt wurde.

Abschied nehmen musste die Gemeinde nicht nur von ihrem bisherigen Vorsteher, sondern auch von zwei Priestern, die aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausschieden: Udo Bäcker, 1975 zum Unterdiakon und 1977 zum Diakon ordiniert, war seit 1981 in der Gemeinde Herten-Westerholt als Priester tätig. Manfred Poprawa, seit 1973 Unterdiakon und ebenfalls 1977 zum Diakon ordiniert, war seit 1992 Priester in der Gemeinde. Beide waren viele Jahre in unterschiedlichen Bereichen, etwa der Musik, der Öffentlichkeitsarbeit oder im Konfirmandenunterricht tätig.

Apostel Hoyer gab beiden zum Abschied aus dem aktiven Dienst einen Gedanken des Propheten Maleachi mit auf den Weg:

"Verlässliche Weisung war in seinem Munde, und es wurde nichts Böses auf seinen Lippen gefunden. Er wandelte vor mir friedsam und aufrichtig und  hielt viele von Sünden zurück."  (Mal 2,6)

Für die beiden Ruheständler rückten die bisherigen Diakone Christian Karlisch (geb. 1970) und Patrick Lübeck (geb. 1977) nach. Beide wurden zuvor auch gemeinsam am 28. Mai 2009 Diakone - übrigens der Tag, an dem Frank Beran zum Priester ordiniert wurde.

Auch die Gemeinde Marl-Brassert darf sich ab sofort über einen weiteren Priester freuen: Renè Pläster, erst seit Kurzem frisch verheiratet, wird den Amtsträgerkreis um Detlef Kwasny verstärken.

Schließlich wurde auch der Mitarbeiterkreis in Oer-Erkenschwick-Süd erweitert: Mit Martin Mielke erhielt die Gemeinde einen weiteren Diakon.

Allen gab Apostel Hoyer eine bekannte Aussage aus dem Sendschreiben an die Gemeinde Thyatira mit auf den Weg (vgl. Offb 2,19):

"Ich kenne deine Werke und deine Liebe und deinen Glauben und deinen Dienst und deine Geduld und weiß, dass du je länger je mehr tust."

Der Gottesdienst selbst stand unter einem doppelten Vorzeichen. Verbunden mit dem Wunsch "Friede sei mit euch!" führte der Apostel einiges zur Wohltat und dem Segen der "Harmonie im Herzen" aus und wünschte allen, wo nur möglich danach zu streben.

Dem Hauptschwerpunkt lag sodann  ein Bibelzitat aus 1. Kön 22,5 zugrunde:

"Und Joschafat sprach zum König von Israel: Frage doch zuerst nach dem Wort des HERRN!"

Der Apostel beleuchtete hier Zusammenhänge zwischen "zuerst" und "zuletzt", Spannungsfelder in der Sortierung von Lebensprioritäten und etwa auch der Wichtigkeit, vor die Arbeit das Gebet zu setzen.

Insgesamt erlebte die Gemeinde vor vollem Haus einen denkwürdigen Sonntag, der im Anschluss an den Gottesdienst mit einem gemeinsamen Imbiss ausklang.

26. September 2010
Text: Andreas Hebestreit

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

© 2021 Bezirk Recklinghausen