Über wirklich seltenen Besuch konnte sich die Gemeinde Herten-Westerholt am 18. August 2010 freuen: Apostel Walter Schorr, eigentlich gar nicht mehr zuständig für den Bezirk Recklinghausen, besuchte seine alte Wirkungsstätte, um in einem Festgottesdienst Diakon Wolfgang Franz nach einunddreißigjähriger Amtstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand zu versetzen.
Zurück zu führen war dieser außergewöhnliche Gottesdienst von Apostel Schorr, an sich seit einigen Jahren zuständig für den Norden der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen und damit nicht mehr für den von Apostel Wilhelm Hoyer betreuten Bereich "Mitte", auf eine mutige Initiative von Diakon Wolfgang Franz, der Apostel Schorr bereits vor längerer Zeit fragte, ob dieser nicht den Gottesdienst zu seiner Inruhesetzung halten könne. Spontan sagte Apostel Schorr dieser Anfrage zu - und war damit gewissermaßen "in der Pflicht" - trotz des Umstandes, dass am nächsten Tag bereits um fünf Uhr in der Frühe eine Reise nach Lettland auf der Tagesordnung stand.
Dass diese Umstände nicht zur Last, sondern zur besonderen Wiedersehensfreude wurden, war dem Gottesdienst von Anfang bis Ende anzumerken, handelte es sich doch nicht um irgendeine Gemeinde, in der der Gottesdienst gehalten wurde, sondern um eine, in der Apostel Walter Schorr über zwei Jahre als Bischof und mehr als zehn Jahre als Apostel tätig war, bevor eine Umstrukturierung für andere Zuständigkeiten sorgte.
So war der Gottesdienst geprägt von einer kraftvollen, gleichzeitig trostreichen Predigt an ehemals gut bekannter Wirkungsstätte, gepaart mit der freudigen Begegnung mit alten Weggefährten aus vergangener Zeit, zu der auch Mitarbeiter aus den vom Apostel betreuten Missionsgebieten Litauen und Lettland zählten. Die im Gottesdienst vermittelte herzliche Verbindung zum alt bekannten Arbeitsbereich war dabei stets authentisch zu verspüren - auch, als der Apostel den langjährigen Diakon Wolfgang Franz, der auf 31 Jahre Amtstätigkeit zurückblicken kann, in den wohlverdienten Ruhestand versetzte.
Wolfgang Franz, gewissermaßen ein Westerholter Urgestein, wurde vor 31 Jahren von Bezirksapostel Emil Schiwy zum Unterdiakon und einige Jahre später von Apostel Hermann Magney zum Diakon ordiniert. In dieser Zeit war er stets eine verlässliche Stütze der Gemeinde und wird seine aktive Mitarbeit sicherlich auch über den Zeitpunkt der Inruhesetzung hinaus in geeigneter Weise fortsetzen.
Der Abend klang mit einem gemeinsamen Imbiss, zu dem Wolfgang Franz die gesamte Gemeinde nebst anwesenden Gästen eingeladen hatte, aus.
Der Tag kann ohne Zweifel als "Highlight" in der Gemeindechronik verzeichnet werden.
Wir danken dem Diakon an dieser Stelle für alle geleisteten Arbeiten für die Gemeinde, deren Aufzählung den Rahmen sprengen würde, auch an dieser Stelle sehr herzlich.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.