1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Bezirksapostel Armin Brinkmann in Haltern am See
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Recklinghausen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Haltern am See
    • Herten
    • Marl-Brassert
    • Marl-Mitte
    • Oer-Erkenschwick
    • Recklinghausen
    • Recklinghausen-Nord
    • Herten-Westerholt
  • Gemeinschaft
    • Singles
    • Familien
    • Ökumene
    • Musik
    • Kinder
    • Jugend
    • Senioren
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bezirksapostel Armin Brinkmann in Haltern am See

 

Über ein Vierteljahrhundert - genauer: 26 Jahre - ist es her, seit das letzte Mal ein Bezirksapostel die Gemeinde Haltern am See besuchte. Um so größer war die Freude, dass Bezirksapostel Brinkmann zwischen dem Europa-Jugendtag und Pfingsten noch eine Lücke im Terminkalender finden konnte, die nicht nur mit einem Gottesdienst, sondern auch mit sechs Ordinationen gefüllt wurde.

 

Noch spürbar begeistert von den herausragenden Festtagen in Düsseldorf und Grüße von Stammapostel Wilhelm Leber im Gepäck, stand der Gottesdienst im übrigen im Zeichen des nahenden Pfingstfestes.

 

 

"Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder."

(Römer 8, 14)

 

Dieses bekannte Bibelwort diente als Einstieg und roter Faden für die folgende Predigt, die, so der Bezirksapostel, motiviert sei durch ein weiteres Wort aus dem Römerbrief: "Denn mich verlangt danach, euch zu sehen, damit ich euch etwas mitteile an geistlicher Gabe, um euch zu stärken." (Römer 1, 11)

Nicht die Wirtschaftskrise, nicht Gedanken zur Rettung von Opel, nicht die Europawahl seien Motiv für den Besuch der Gemeinde, sondern allein die Weitergabe von geistlichen Gaben.

 

Und die zielten ab auf die Wirksamkeit der Begabung mit Heiligem Geist. Die damit in Zusammenhang stehenden Wechselwirkungen seien nicht immer einfach zu ergreifen. Schon Jesus Christus habe es seinen Jüngern nicht leicht gemacht, als er ihnen sagte: "Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. Denn wenn ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch. Wenn ich aber gehe, will ich ihn zu euch senden." (Johannes 16, 8). Die Wechselwirkung zwischen dem Handeln Gottes und der Einwirkung dessen auf und in unser Leben sei nicht immer leicht zu durchdringen und manchmal erst in der Rückschau, zum Teil nach Jahren, zu begreifen.

 

Das anfängliche Textwort reflektierend führte der Bezirksapostel weiter aus, dass es nicht ausreiche, sich als neuapostolischer Christ bequem zurück zu lehnen und sich, mit Geist begabt, als Gottes Kind zu wähnen. Erforderlich sei, so der unmissverständliche Duktus des Paulus-Wortes, sich von diesem Geist (an-)treiben zu lassen und die daraus erwachsenden Gaben nach außen zu tragen - etwa so, wie es Petrus mit seiner großartigen Pfingstpredigt (vgl. Apostelgeschichte 2, 14 ff.) vormachte.

 

"Was treibt der Heilige Geist in uns?"

"Was treibt der Heilige Geist durch uns?"

 

Dies seien entscheidende Fragen, denen man sich ernsthaft stellen müsse.

Zur ersten Frage nannte der Bezirksapostel beispielhaft die Einwirkung des Geistes Gottes auf unsere Sehensweise, unser Hören und unser Fühlen, zur zweiten die Wirkung etwa auf die Ehe, die Familie, die Gemeinde oder die Umgebung. Äußert sich das Verhalten im jeweiligen Umfeld in Verständnis, Treue, Freundlichkeit, Zeit für den Nächsten und ein nach außen gerichtetes und wahrnehmbares Glaubensleben?

 

Die Fragestellungen wurden durch den Bezirksapostel und nachfolgend auch durch Apostel Wilhelm Hoyer in einem weiteren Predigtbeitrag mit praxisnahen Beispielen vertieft.

 

Nach der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls bat Bezirksapostel Brinkmann die Gemeinde noch um einen Augenblick Geduld, der gerne gewährt wurde, denn für die Gemeinden Haltern am See, Herten-Mitte und Herten-Westerholt sollten noch Ordinationen erfolgen.

So erhielt die gastgebende Gemeinde mit dem bisherigen Diakon Heiko Babst einen weiteren Priester. Ähnliches durfe die Gemeinde Herten-Mitte "verbuchen": Diakon Bernd Klemm wurde ebenfalls zum Priester ordiniert.

Gleich vier neue Geistliche erhielt die Gemeinde Herten-Westerholt. Patrick Lübeck und Christian Karlisch empfingen das Diakonenamt, die bisherigen Diakone Frank Beran und Rüdiger Wintzen das eines Priesters. Allen sechs "Neuen" sei auch auf diesem Wege eine segensreiche Arbeit in den jeweiligen Aufgabengebieten gewünscht.

 

Schlussendlich bleibt zu hoffen, dass der nächste Besuch eines Bezirksapostels in Haltern am See nicht weitere 26 Jahre auf sich warten lässt. Die dortige angenehme und einladende Atmosphäre lässt jedoch vermuten, dass es etwas schneller gehen wird.

 

28. Mai 2009
Text: Andreas Hebestreit

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Dezember 2020

Alleinlebende keine Alleingehenden - Bischof Johanning hält "Silberhochzeit"-Gottesdienst in Recklinghausen-Nord.

5. Oktober 2020

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst im Garten der Religionen

23. April 2020

Telefonandachten im Bezirk Recklinghausen

19. April 2020

Liebe macht erfinderisch

10. März 2020

Habe immer ein Stück Brot dabei

15. Januar 2020

Ersthelfer üben um dem Nächsten im Notfall zu helfen

30. November 2019

Besinnliche Momente in der geschäftigen Stadt

25. November 2019

Lebendige Steine – lebendiges Wasser

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

© 2023 Bezirk Recklinghausen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern