Am Samstag, 13. Juli, war das „Biblische Freilichtmuseum“ in Nimwegen/Holland Ziel eines Tagesausfluges, den eine kleine Gruppe von etwa 35 großen und kleinen Gemeindemitgliedern unter der Führung unseres Vorstehers unternommen hatte.
Es war ein verregneter Morgen, als die Reisegruppe erwartungsfroh um 8.30 Uhr vom Treffpunkt an der Kirche in Brassert mit dem Bus nach Holland startete.
Das schlechte Wetter konnte die gute Stimmung nicht verderben, denn alle waren sich sicher, dass man einen schönen Tag erleben würde. Und richtig: als die Reisegruppe nach über zweistündiger Fahrt an ihrem Ziel eintrafen, schien die Sonne. Das blieb auch so, bis alle Ausflügler um 16.00 Uhr wieder ihren Platz im Reisebus eingenommen hatten.
So konnte man einen schönen Tag in dieser interessanten Anlage erleben, in der eine Welt zum Leben erwacht, in der die Kultur und die Religion von Juden, Christen und Moslems in ihrer ersten Blüte standen: der historische Nahe Osten.
In dem weitläufig angelegten Museumspark mit seine Dörfern, Stadtstraßen, Marktplätzen und Feldern mit orientalischen Gewächsen wird man in eine längst vergangene Zeit versetzt. Viele Eindrücke vom Leben im alten Palästina oder von der jüdischen Art der Gottesverehrung bieten sich hier dem Besucher. In einer Karawanserei eröffnet sich die geheimnisvolle Welt des Islam mit Dromedaren, dem Wadi und einem arabischen Dorf.
Man kann über die „Via Orientalis“ einer römischen Stadt bummeln, in der Händler, Priester und Soldaten, Tagediebe und Glücksritter von nah und fern aufeinandertreffen. Mit ihrer Vielfalt macht diese Straße vor allem die Entwicklung des Christentums deutlich. Am Ende der Reise erreicht man das Beduinenlager „Hain Ibrahiem“, in dem die drei Religionen ihren Ursprung haben.
Unterwegs auf diesem fast zweistündigen Rundgang trifft man auf Restaurants, in denen man sich mit römischen und orientalischen, aber auch mit europäischen Speisen und Getränken stärken kann. Natürlich kann man sich auch auf einem der Picknickplätze selbst verpflegen. Am Ende führt den Besucher der Weg in das Museum, in dem vieles aus der Geschichte der verschiedenen Religionen beschrieben, erklärt und dargestellt wird.
Es war ein lehrreicher Ausflug nicht nur für die Kinder, sondern auch für alle Erwachsenen, bei dem uns die Geschehnisse der biblischen Vergangenheit verständlich gemacht und viele interessante Eindrücke vermittelt wurden.
13. Juli 2002
Text:
Hartmut Ehmann
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.