Herten-Westerholt. Bei späthochsommerlichen Temperaturen besuchte Apostel Walter Schorr, zuständig für knapp 90 Gemeinden im Arbeitsbereich Nord der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, am 7. September die Gemeinde Herten-Westerholt. Aus gutem Grund waren auch die Glaubensgeschwister aus Herten-Scherlebeck eingeladen, denn der Gottesdienst war reich an Höhepunkten, bei denen beide Gemeinden unmittelbar betroffen waren.
Jesus Christus erwählt
Der Gottesdienst stand im Predigtteil ganz im Zeichen eines Leitfadens, den Apostel Schorr aus Johannes 15,16 entwickelte:
"Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt und eure Frucht bleibt, damit, wenn ihr den Vater bittet in meinem Namen, er`s euch gebe."
Die Erwählung durch Jesus Christus, das "Bringen von Frucht" stand somit im Mittelpunkt der geistlichen Entfaltungen, die anhand von etlichen Begebenheiten und Gleichnissen aus der Heiligen Schrift veranschaulicht wurden.
Priester Wilfried Koslowski aus Herten-Scherlebeck rundete den Gottesdienst nicht ohne Grund mit einem ergänzenden Predigtteil ab: Es sollte das letzte Mal sein, dass er zur Wortverkündigung hinter den Altar treten durfte, da er am Ende des Gottesdienstes in den wohlverdienten Ruhestand versetzt wurde. Auch wenn man es ihm nicht ansehen konnte: Er hatte die Altersgrenze für einen Ruhestand bereits mehrere Monate überschritten und gerät nunmehr in etwas ruhigeres "Fahrwasser".
Veränderungen
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls, Höhepunkt eines jeden Gottesdienstes, durfte die Gemeinde an einem weiteren Sakrament teilnehmen: Einem Säugling aus der Gemeinde Herten-Westerholt wurde die Gabe Heiligen Geistes vermittelt ("Heilige Versiegelung") mit der Folge, dass wieder ein kleines Stück Wachstum in der Gemeinde vermerkt werden darf.
Wachstum gab es für Herten-Westerholt auch im Bereich der seelsorglichen Betreuung.
Gemessen an der Anzahl der Gemeindemitglieder war die Gemeinde in letzter Zeit im Hinblick auf priesterliche Ämter knapp besetzt. Dem wurde nun Abhilfe verschafft: Der bisherige Diakon Philipp Kujath sowie Kai Uwe Komor wurden zu Priestern ordiniert und unterstützen nunmehr den Gemeindevorsteher Frank Beran in verantwortlicher Position.
Ein kleiner Wermutstropfen fiel indes kurz vor dem Ende des Gottesdienstes, wie oben bereits erwähnt, auf die Gemeinde Herten-Scherlebeck: Der langjährige Priester Wilfried Koslowski wurde in den Ruhestand verabschiedet, ohne dass zugleich eine Verzäunung der Lücke erfolgte.
Wilfried Koslowski, geboren 1951 und von Kindheit an neuapostolisch, war 37 Jahre im kirchlichen Dienst ehrenamtlich tätig. Im Oktober 1979 von Bezirksapostel Emil Schiwy zum Unterdiakon ordiniert, wurde er im November 1981 durch Apostel Hermann Magney mit dem Priesteramt betraut. Während seiner gesamten Amtstätigkeit war er für Herten-Scherlebeck zuständig und dort gewissermaßen in wechselnden Aufgaben ein "Urgestein".
Allen, die an diesem Tag in besonderer Weise einmal im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen, sei auch von dieser Stelle Dank für das Gewirkte und Segen für die Zukunft gewünscht.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.