Am Sonntag, den 15.01.2017 lud Apostel Hoyer die Jugend der Bezirke Recklinghausen und Dinslaken zu einem gemeinsamen Jugendauftaktgottesdienst in die Gemeinde Marl- Brassert ein.
Die Grundlage des Jugendgottedienstes bildete ein Bibelwort aus Epheser 2, Vers 18:
„ Denn durch ihn haben wir alle beide in einem Geist den Zugang zum Vater.“
Drei- Punkte- Programm 2017
Zu Beginn seines Dienens ermunterte Apostel Hoyer die Jugend, das Jahresprogramm 2017, welches Stammapostel Jean- Luc Schneider in der Neujahrsansprache ausführte, zu beherzigen:
- Gott als Schöpfer in der sichtbaren und unsichtbaren Welt anzuerkennen.
- Danksagung für seine Wohltaten.
- Ihn zu verherrlichen, indem wir uns wie ein Gotteskind verhalten und die Würde jedes Menschen achten.
Das Heil Christi ist für alle Menschen
Anschließend nahm Apostel Hoyer Bezug auf das Textwort und schilderte die damalige Überzeugung, dass das Heil nur für die Juden bestimmt sei. Dieses Verständnis änderte sich durch das Wirken Jesu Christi und des Heiligen Geistes, sodass auch den Heiden der Zugang zum Heil und damit zum himmlischen Vater ermöglicht wurde.
„Gott will allen Menschen- ohne Ausnahme- das Heil schenken, “ übertrug Apostel Hoyer das Geschehen auf die heutige Zeit.
Auftrag an jeden
Damit das Heil verkündigt und für jeden zugänglich wird, gibt Gott den Menschen hier auf Erden eine Aufgabe. Zum einen wurden die Apostel genannt, die das Evangelium Jesu Christi verkünden und die Sakramente spenden; zum anderen bedarf es auch der Unterstützung der Jugend, indem sie den Glauben an die Wiederkunft Christ, das gegenwärtige Wirken des Apostelamtes und Möglichkeit zur Erlangung des Heils auch für die Entschlafenen im Umgang mit den Mitmenschen bezeugen.
„ Wir wollen allen Menschen sagen: Du kannst die ewige Gemeinschaft mit Gott haben!,“ so der Apostel.
Zum weiteren Mitdienen wurden der Bezirksjugendleiter Sören Linke (Recklinghausen), der Bezirksältester Jürgen Follmann (Dinslaken) sowie der Hirte Raimund Gauert (Recklinghausen) gerufen, die die Gedanken des Apostels unterstrichen.
Nach dem Gottesdienst bestand für jeden die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss auszutauschen und Gemeinschaft zu pflegen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.