Haltern am See. Ein besonderes Fest feierte die neuapostolische Gemeinde in Haltern am See im Gottesdienst am 19. November. Die Heilige Wassertaufe des kleinen L. Kube sorgte schon im Vorfeld für große Freude und ein wenig Aufregung.
Die Heilige Wassertaufe als eines der drei Sakramente gilt als die erste und grundlegende Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen. Es ist zugleich die Aufnahme des neuen Christen in die Gemeinde. Dementsprechend war die Freude der Gemeindemitglieder über die Taufe von L. Kube groß.
Christen leiden wie andere Menschen auch
Zu Beginn des Gottesdienstes stellte der Vorsteher der Gemeinde, Priester S. Linke, fest, dass alle Menschen in ihrem Leben zu irgendeinem Zeitpunkt mit persönlichem Leid konfrontiert werden. Das Leid gehöre gewissermaßen zum natürlichen Leben dazu und unterscheide die Christen nicht von allen anderen Menschen.
„Darüber hinaus gibt es Dinge, unter denen nur wir Christen leiden.“, so Pr. Linke. Als Beispiele nannte er die Verleugnung Jesu Christi und die Gottferne, in der viele Menschen leben, sowie die eigene Sündhaftigkeit. „Den anderen Menschen ist das egal.“
Mehr Leid, aber auch mehr Trost und Hoffnung
Warum es trotzdem auch für den Täufling die richtige Entscheidung sei ein Christ zu werden, machte der Vorsteher anhand des Bibelwortes klar, das Grundlage des Gottesdienstes war:
"Und unsere Hoffnung steht fest für euch, weil wir wissen: wie ihr an den Leiden teilhabt, so werdet ihr auch am Trost teilhaben.“ (2. Korinther 1, 7)
Christen erleben durch ihren Glauben an Jesus Christus insbesondere Trost und Hoffnung trotz aller Widrigkeiten und Nöte. Der Trost finde sich in der Gemeinschaft der Gläubigen, in spürbarer Nähe Christi im Alltag und Gottes Gnade wieder, führte Pr. Linke aus.
Eine Premiere für zwei
„Ich bin schon ziemlich aufgeregt“, gestand Pr. Linke vor der Taufhandlung. „Allerdings beruhigt mich ein wenig, dass es für den Kleinen ebenfalls die erste Taufe ist.“ Die Ansprache der Eltern nahm wieder Bezug zum Textwort, indem sie auf die Hoffnungen der Eltern und der Gemeinde für den Täufling einging.
Am Ende des festlichen Gottesdienstes gab es noch eine Lesung der Taufpaten aus „dem kleinen Prinzen“ sowie als Überraschung ein Lied der stolzen Cousine für den Täufling.
28. November 2017
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.