Bezirk Recklinghausen. Am 10. und 11. September 2022 fanden im gesamten Bezirk Recklinghausen Aktionen für die Kinder, Jugendlichen, die Gruppe „Mittendrin“ und die Senioren statt. Die Bezirksleitung hatte dazu vor vielen Wochen mit Briefen an alle Kirchenmitglieder eingeladen.
Die Tage standen unter dem Motto: „REaktion in Christus“ – eine Zusammensetzung aus dem Jahresmottos 2022 der Neuapostolischen Kirche („Gemeinsam in Christus“) und dem Wort Aktion.
Bei allen vier Angeboten stand ein gemeinsamer Gottesdienst im Mittelpunkt. Mit dem Leitwort: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ aus Lukas 6, 36 wurden alle vier Gottesdienste gestaltet. Im Anschluss fanden in jeder Gruppe gemeinschaftsfördernde Aktionen statt, angepasst an jede Altersgruppe.
Mittelalter
Die Veranstaltungen der Gruppe „Mittendrin“ starteten bereits am Samstag, dem 10. September 2022 in der Gemeinde Marl-Brassert.
Das Themenmotto „Mittendrin“ war am Bezirkswochenende sowohl die Beschreibung für die Gruppe eingeladener Kirchenmitglieder, als auch das gemeinsame Gefühl, dass alle Teilnehmenden hatten.
Mit rund 120 Gläubigen aus dem Bezirk begann um 15 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst mit Priester Sören Linke, Vorsteher der Gemeinde Haltern. Gestartet wurde mit einer Videobotschaft von Apostels Stefan Pöschel, in der er seine Segenswünsche an den Bezirk übermittelte. In der Predigt betonte Priester Linke die vielen Aspekte der Gruppe Mittendrin – die individuellen Verantwortungen, die jeder für sich selbst und andere übernommen hat. Die Botschaft, war das für alle vorgesehene Wort: „Barmherzigkeit“. Er führte mit der Dankbarkeit fort, wenn besonders in Notsituationen, Nächstenliebe und Barmherzigkeit erfahren wird und forderte auf, es dem barmherzigen Samariter gleichzutun.
Nach dem Gottesdienst waren alle zu einem „bayrischen Abend“ in ein nahe gelegenes Marler Lokal eingeladen – eine Möglichkeit sich auszutauschen, Gemeinschaft zu üben und einen schönen Abend zu verbringen. Etliche der Anwesenden hatten das Motto dieses Abends auch kleidungsmäßig verinnerlicht. Mit Dirndl und echten „Krachlederne“ rundeten sie das Bild ab. Bei traditionell bayrischem Essen wie Leberknödel, Hendl und Kraut gab es reichlich Gelegenheit zu schönen Gesprächen und freudigem Beisammensein.
Kinder
Die Veranstaltungen der Kinder und Familien des Bezirks fanden am Sonntag, dem 11. September 2022 in der Gemeinde Recklinghausen statt.
Begonnen wurde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kindergottesdienst. Die Kinder der Vorsonntagsschule waren zu einer Vorsonntagsschulstunde eingeladen.
Zur Einführung in das Thema „Barmherzigkeit“ sprach Diakon Tim Röstel mit den Kindern vor dem Gottesdienst über einige Bilder. Nach dem gemeinsamen Lied Kumbaya, my Lord, begleitet mit einigen rhythmischen Klanginstrumenten, ging Dienstleiter Priester Frank Peter Kulas in seiner Predigt erläuternd auf den Begriff „Barmherzigkeit“ ein und fand schnell einen Bezug zu den Bildern, die zuvor gezeigt wurden.
Im weiteren Verlauf wurde das Gleichnis „Jesu zum barmherzigen Samariter“ bildlich an verschiedenen Stationen an den Fenstern angeheftet und in kindgerechter Sprache erzählt. Besonders aufmerksam wurden die Kinder bei der Überleitung und dem Perspektivwechsel auf den aktuellen Lebensbezug. Dabei sprach der Priester unter anderem vom „Helfen beim Fahrradunfall …“, der „Rücksichtnahme auf den Nächsten“ und der Hilfe, „auch für Kinder, die nicht mein Freund sind – alle sind mein Nächster“. Das heilige Abendmahl feierten alle gemeinsam im Kirchenschiff.
Nach einem Ständchen für alle Geburtstagskinder folgten die Aktionen auf dem Gelände des Kirchengrundstücks. Pizza/ Nudelessen, verschiedenste Spiele wie eine Hüpfburg, Softdart, ein Fußballspiel und Herausforderungen beim Bobbycar-Rennen, einem Hindernisparcour, Geschicklichkeitsspielen und Dosen werfen gehörten dabei zum Programm.
Jugendliche
Die Veranstaltungen für die Jugendlichen fanden am Sonntag, dem 11. September 2022 auf dem Grundstück des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums statt.
Begonnen wurde um 9 Uhr in der Aula des Gymnasiums mit einigen Helfern – darunter viele Jugendliche und Jugendbetreuer aus dem Bezirk. So wurde innerhalb kürzester Zeit aus dem Veranstaltungssaal einer Schule ein Gottesdienstraum. Die Bestuhlung, einen Altar, den Blumenschmuck und die Technik organisierten die Jugendlichen dabei selbst.
Vor dem Beginn des gemeinsamen Jugendgottesdienstes um 10.30 Uhr probten die Sängerinnen und Sänger des Jugendchors einige Stücke ein. Nach dem Grußwort des Apostels begann der Gottesdienst mit Bischof Peter Johanning – „Barmherzigkeit“ – war auch hier das Leitwort. Die Musik im Gottesdienst gestaltete sowohl der Jugendchor als auch ein Gesangsduo mit Klavier.
Nach einer kurzen Pause, in der die Jugendlichen sich umziehen und unterhalten konnten, gab es Grillhähnchen, Pommes-Currywurst und Gemüsespieße sowie einige Salate als Beilage. Frisch gestärkt ging es dann mit allen Teilnehmenden in die große Sporthalle vor Ort. In bunt-gemischten Teams traten die Jugendlichen gemeinsam mit den Jugendbetreuern und Bezirksältester Raimund Gauert gegeneinander an. In Rätsel-, koordinations- und gruppendynamischen Spielen konnte auf Zeit, eine Aufgabe der Olympiade nach der anderen gelöst werden. Am Schluss wurden die Sieger- und- alle anderen Gruppen, mit einer kleinen Überraschung belohnt. Gegen 17 Uhr endete das Event mit einer Reinigungsaktion – wie zu Beginn: Gemeinsam.
Senioren
Die Veranstaltungen der Senioren des Bezirks fanden am Sonntag, dem 11. September 2022 in der Gemeinde Herten statt.
Mit der Geschichte des Propheten Elias, der sich in eine Höhle zurückzog, begann der Gottesdienst. Die Probleme im Leben des Propheten waren einfach zu groß und er wollte sterben. Aber Gott war da und rief ihn aus seiner Höhle heraus. Im sanften Säuseln schließlich erkannt er den Herrn und folgte dem Aufruf Gottes. „Auch uns ruft der himmlische Vater aus unserer Kummerhöhle und in der Stille und Ruhe erkennen wir Gott im Gottesdienst und in seinem Wirken.“
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter machte hier deutlich, dass Gott seine Hilfe nicht abhängig macht vom Stand oder Rang eines Menschen in der Gesellschaft. Das Wesen Gottes ist barmherzig und wenn wir Jesus nachfolgen wollen, sollen auch wir Barmherzigkeit an unserem Nächsten üben und zu unserem Wesensmerkmal machen.
Im Anschluss an den Gottesdienst folgten die Aktionen der Senioren. Draußen im Zelt wurden alle Gottesdienstteilnehmer zu einer warmen Suppe eingeladen. Anschließend gab es Musik. Mit Klavier und E-Gitarre wurden Lieder vorgetragen – die Teilnehmenden waren aufgerufen, die Titel zu erraten. Bevor Bischof Johanning zu einem Vortrag über die Veränderungen in der Neuapostolischen Kirche innerhalb der letzten Jahrzehnte einlud, gab es Kaffee und Kuchen.
Der Vortrag von Bischof Peter Johanning war mit Spannung erwartet worden. Es wurde deutlich, dass nichts so beständig ist wie die Veränderung. Und so waren auch die Reaktionen der Teilnehmer. „Spannend, diese Entwicklung noch einmal in gebündelter Form zu sehen“ war nur eine Reaktion auf den Vortrag.
Abschluss
So endete für alle neuapostolischen Christen des Bezirks Recklinghausen ein Wochenende in der Gemeinschaft, wie sie für viele das erste Mal wieder nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause möglich war.
Die Bezirksleitung dankt allen Organisatoren und der Unterstützung aller Helferinnen und Helfern, die zu dem guten Gelingen einer jeden Aktion beigetragen haben.
20. September 2022
Text:
Simon Skrzypczak
Fotos:
Frank Schuldt,
Frank Peter Kulas,
Peter Juchelek,
René Pläster,
Simon Skrzypczak
Medien:
Simon Skrzypczak