1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Wer da will der komme - Gottesdienst für Entschlafene - Apostel Pöschel in Recklinghausen-Nord
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Recklinghausen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Haltern am See
    • Herten
    • Marl-Brassert
    • Marl-Mitte
    • Oer-Erkenschwick
    • Recklinghausen
    • Recklinghausen-Nord
    • Herten-Westerholt
  • Gemeinschaft
    • Singles
    • Familien
    • Ökumene
    • Musik
    • Kinder
    • Jugend
    • Senioren
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Wer da will der komme -
Gottesdienst für Entschlafene -
Apostel Pöschel in Recklinghausen-Nord

 

Mit dem Lied "Wer da will, der komme" begann der Gottesdienst für Entschlafene mit Apostel Stefan Pöschel am 5. März 2023 in der Gemeinde Recklinghausen-Nord. Den Apostel begleiteten zahlreiche Bezirksämter seines Apostelbereiches Nord und Gemeindevorsteher aus dem Bezirk Recklinghausen. In diesem Gottesdienst wurden auch die Sakramente für die Entschlafenen gespendet.


Nach dem Eingangsgebet las Apostel Stefan Pöschel als Grundlage des Gottesdienstes ein Wort aus Offenbarung 1, 17-18: "Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle."

Gott liebt Dich

Die Spendung der Sakramente sei ein Fest der Freude, so der Apostel. So sei die Taufe in der Gemeinde ein Fest der Familie, genauso wie die Heilige Versiegelung ein Fest für die Gemeinde sei.


Botschaft an die Gemeinde

In der Offenbarung lässt Johannes keinen Zweifel an der persönlichen Botschaft von Jesus Christus. Das Evangelium wird Lebendigen und Toten verkündet. Im Textwort heißt es, „ich bin der erste und der letzte und der lebendige!“ Er war tot, kam aus der Herrlichkeit auf die Erde, ist Mensch geworden und war gehorsam bis zum Kreuz. Er weiß, was Leben und Sterben, was Leiden bedeutet.

Schlüsselgewalt

Jesus Christus hat alle Gewalt im Diesseits wie im Jenseits. Die Bibel beschriebe drei Tode. Den natürlichen Tod, den geistlichen Tod der Trennung von Gott durch den Sündenfall und den „zweiten“ Tod der endgültigen Trennung von Gott. Jesus hat die Schlüssel des Todes. Dazu heißt es in
Offenbarung 3,7: Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der da hat den Schlüssel Davids, der auftut, und niemand schließt zu, und der zuschließt, und niemand tut auf.

Der natürliche Tod

Da gibt es den Schlüssel des natürlichen Todes, wo jeder Mensch so gerichtet wird, wenn er von der Erde geht.
In der Bibel ist in Johannes 12,48 zu lesen:
Wer mich verachtet und nimmt meine Worte nicht an, der hat schon seinen Richter: Das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn richten am jüngsten Tage.
Das bedeutet aber, dass Gott ein gerechter Richter ist. Das gibt Mut und Ruhe. Die Bereiche der Entschlafenen sind verschlossen, aber Jesus hat den Schlüssel.

Schlüssel des geistlichen Todes

Der Sündenfall hat die Menschen von Gott getrennt. Deshalb kam Jesus Christus auf die Erde und opferte sein Leben. Durch den Empfang der Sakramente ist die Nähe zu Gott wieder möglich.

Schlüssel über den endgültigen Tod

Jeder hat die Möglichkeit, in die neue Schöpfung einzugehen. Gott ist es jedoch, der den Zugang freigibt und ist abhängig von der Nachfolge und Hinwendung des Menschen zu Gott.

Schlüsselmetapher

In seiner Co-Predigt erwähnte Bischof Michael Eberle, dass die Bereiche bereits aufgeschlossen seien. In der Offenbarung ist der Gemeinde zu Philadelphia gesagt, Siehe ich habe vor Dir eine offene Tür gegeben, die niemand zuschließen kann.


Übergang vom Hören zum Tun

Bischof Peter Johanning war gebeten, auf das Heilige Abendmahl vorzubereiten. Er stellte die Frage: „Was bedeutet es für Dich, Jesus Christus zu kennen. Er zitierte das Lied: Hast Du geschmeckt, wie freundlich Jesus ist, bezeugt der Welt, dass Du sein eigen bist.

Spendung der Sakramente

Nach dem Abendmahl spendete der Apostel die Sakramente für die Entschlafenen.
Mit dem Gebet und dem Schlusssegen beendete der Apostel den Gottesdienst.

7. März 2023
Text: Ld
Fotos: Simon Skrzypczak

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Downloads

  • Themenflyer Entschlafenen Sonntag
 

Mehr zum Thema

8. Mai 2022

Apostel Pöschel am Muttertag in Herten

20. September 2022

„REaktion in Christus“ Bezirkssonntag am 11. September 2022

1. September 2022

Ankündigung: Bezirkssonntag am 11. September 2022

5. Mai 2022

125 Jahre NAK-Dortmund

Ukrainische Flagge

26. März 2022

Hilfe für die Ukraine

11. März 2022

Apostel Pöschel beauftragt zwei Priester in Ruhe für die Krankenbedienung in Dorsten

25. April 2021

"Soli Deo Gloria!" (Gebt unserm Gott allein die Ehre, 5. Mose 32,3) Bezirksapostel Rainer Storck hält grundlegenden Gottesdienst in Recklinghausen

17. März 2021

YOUNITY – Virtueller Jugendgottesdienst am 21.03.2021

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche International

© 2023 Bezirk Recklinghausen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern