Bezirk Recklinghausen/ Westdeutschland. Seelsorge ist vielschichtig und wird in der Neuapostolischen Kirche als wichtiges Aufgabenfeld betrachtet. Wann immer allerdings Andere Seelsorge oder Seelsorgende ablehnen, eine psychische Erkrankung vorliegt oder die eigene Kompetenz und Möglichkeiten überschritten werden, kann Seelsorge auch an Grenzen stoßen.
Mit diesem Thema haben sich Amtsträgerinnen und Amtsträger des Kirchenbezirks Recklinghausen am 29. April 2023 in dem Seminar „Seelsorge in speziellen Situationen“ in der Kirche der Gemeinde Recklinghausen auseinandergesetzt und dabei Möglichkeiten der Kompetenzerweiterung erlernt.
Geleitet wurde das sechsstündige Seminar von zwei Mitwirkenden im Bereich Fortbildungen des Referats Seelsorge der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Bezirksältester i.R. Volker Lerch (Pädagoge) und Priester Stefan Werner (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt in einer Fachklinik für Suchterkrankte), die als erfahrene Seelsorger von den Besonderheiten ihrer Arbeit und dem Umgang mit „speziellen Situationen“ berichteten.
Zielsetzung war, das Seelsorgeverständnis in der Neuapostolischen Kirche bei den Teilnehmenden zu festigen, zu reflektieren, Grenzen und Möglichkeiten der Psychotherapie und Psychiatrie im Rahmen ihrer Seelsorgetätigkeit und eine Handlungssicherheit sowie Ansprechpartner*innen und Hilfestellungen im Umgang mit „speziellen Seelsorgesituationen“ oder bei psychischen Erkrankungen und Notfällen zu entwickeln und kennenzulernen.
Im Laufe des Seminars konnten die Teilnehmenden so einen Einblick und eine Übersicht über psychische Erkrankungen und den Umgang mit „speziellen Situationen“ (z. B. Missbrauch und Gewalt, Selbstverletzung, schwer Erkrankten-Sterbenden, suizidale und trauernde Menschen) gewinnen und sich über bereits gemachte Erfahrungen in „speziellen Situationen“ austauschen.
Weitere Informationen zu Seelsorge und seelsorgerischer Begleitung in der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland finden Sie hier, unter: www.nak-west.de/seelsorge
29. April 2023
Text:
Simon Skrzypczak
Fotos:
Simon Skrzypczak
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.