Am hochsommerlichen Sonntag, dem 19. Juni 2023, versammelten sich wieder die Jugendlichen des Bezirks Recklinghausen in der Kirche der Gemeinde Haltern am See, um Jugendgottesdienst zu feiern. Zum ersten Mal dabei waren außerdem die Konfirmandinnen und Konfirmanden dieses Jahres. Für Bischof Peter Johanning war es das voraussichtlich letzte Mal, einen Jugendgottesdienst geleitet zu haben.
Dem Gottesdienst zur Grundlage diente ein Wort aus dem Brief des Apostel Paulus an die Philipper 4, Vers 13: "Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht." Zu Beginn des Jugendgottesdienstes wurde eine Bibellesung vorgetragen aus Philipper 4, die Verse 4 bis 7 und 10 bis 13.
Zunächst erläuterte der Bischof den historischen Kontext vom Apostel Paulus, unter welchen Umständen dieser Philipper Brief entstanden ist. Dabei betonte er immer wieder den Glaubenssatz, der in der Wortgrundlage des Gottesdienstes steckte, und ergänzte ihn darum, dass Jesus Christus derjenige sei, der einen mächtig mache, und durch den man alles vermöge.
Er stellte dabei die Frage, was wir vermögen. Dabei erzählte er von einer Anekdote mit dem Stammapostel, als sie in einem Flugzeug im Südkongo unterwegs waren und Johanning selbst die Sorge hatte, ob sie abstürzen würden. Stammapostel Schneider sagte ihm jedoch, dass der Herr nichts zulassen würde, was der Herr selbst nicht wolle. Der Dienstleiter sprach, dass dies etwas sei, was wir Menschen in heutiger Zeit lernen müssten, mehr in Gott zu vertrauen. Durch die Macht Jesu vermögen wir alles zu tun, auch wenn es mal Umleitungen und Abwege im Leben gäbe, der Heiland würde unser Leben immer aufs Glaubensziel zusteuern, so gerade, wie er es für richtig erachtet.
Außerdem fragte er, was die Macht Jesu sei. Diese sei viel großartiger, als wir uns vorstellen könnten, meinte der Bischof, sie sei für jeden persönlich und individuell anders erlebt, Johanning beschrieb es als "Machtpaket seiner Kraft" für jeden von uns. Außerdem sei Jesus Kraft nachhaltig, es würde ohne Verzögerung, ohne Mankos und Abzüge eintreten. Und seine Macht sei ohne Bedingungen, wir müssten keine Tests oder Klausuren bestehen, man müsste nicht alle Glaubensfragen sofort und richtig beantworten können. Sein Appell zum Ende seiner Predigt war, Zeiten des Zweifelns mit Gleichmut zu begegnen, denn wir haben die Zuversicht, uns auf Gott und seine Macht zu verlassen, da wir durch ihn alles vermögen.
In seinem Predigtbeitrag sprach Priester Henrich davon, dass er ein ganz besonderes Glaubenserlebnis im Gottesdienst hatte, denn sei ihm das Wort aus der Bibellesung in der Woche zuvor schonmal begegnet. In den Leitgedanken schrieb der Stammapostel, was die Jugendlichen bedürfen, und wie Jesus Christus darin helfen könne, ob Jesus Christus noch Platz in unserem Leben habe. Jesus Christus werbe um unser Herz, darum sollten wir uns dafür sensibilisieren, ihn zu erkennen. Aus dem Gottesdienst sollen wir Freude im Glauben ziehen, und teilnehmen am Erlösungsplan Gottes, indem wir die Freude, die wir im Gottesdienst empfangen, auch Anderen zuteil werden lassen, dies sei wahre Nächstenliebe.
Priester Lübeck wiederholte in seinem Mitdienen das Bild, dass unser Leben mal links und mal rechts ginge, dass es Momente gäbe, in denen uns der Boden unter den Füßen weggezogen würde. Dann sollten wir Jesus Christus Hand ergreifen, die er uns immer biete. Er habe sich für uns geopfert, damit wir in Nähe zu Gott kommen könnten, und er appellierte, wir sollten auch im Abendmahl spüren, wie nahe Jesus uns ist. Dazu zitierte er auch aus Matthäus: "Denn siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende", dies möge uns Mut machen und uns stärken.
Nachdem der Dienstleiter zum Abschluss des Predigtteils die Gemeinde bereitet hatte, wurden Sündenvergebung und das heilige Abendmahl gefeiert. Nach dem Gottesdienst wurden die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 2023 in der Jugend willkommen geheißen. Danach blieben die Jugendlichen noch zusammen zu einer Stunde mit dem Bischof, in der ihm alle Fragen gestellt werden durften, die die Jugendlichen beschäftigten, während gemeinsam Pizza gegessen wurde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.