Marl. 25 Jahre Seniorenkreis - unter dieser Überschrift fand am 17. Oktober 2013 in der Vesthalle Marl ein festliches Zusammensein der Seniorinnen und Senioren des Bezirks Recklinghausen statt. Als besonderer Gast konnte Bischof Peter Johanning begrüßt werden, der es sich nicht nehmen ließ, extra aus Halle/Westf. anzureisen.
Rückblick auf 25 Jahre erfolgreicher Arbeit
Karl-Heinz Heimrath, Gemeindeseniorenbeauftrager aus Recklinghausen-Hochlarmark, schildert seine Eindrücke wie folgt:
Mit dem Eingangsgebet vom Bezirksbeauftragten Pr. i. R. Willi Illerhaus wurde das Dankfest eröffnet. Bei leckerem Kuchen und Getränken begann die festliche Stimmung. Mit Loben und Singen haben wir begonnen - der Seniorenchor sang den Kanon "Halleluja, Halleluja!". Danach wurde ein kurzer vom Bruder Heimrath vorgetragener Rückblick der 25 jährigen Seniorengeschichte erzählt:
Bezirksapostel Hermann Engelauf hatte den Seniorenkreis im August 1988 für NRW als besondere innerkirchliche Gruppe institutionalisiert. Daraus hatte sich die "Gemeinschaft der Senioren" entwickelt und die zweite, tragende Säule im neuapostolischen Glauben gefestigt (Apostelgeschichte 2; 42).
Gremien- und Beauftragtenarbeit
Der Bezirksapostel erstellte damals ein Gremium, welches für die Arbeiten in den Bezirken bezüglich der Seniorentätigkeit Verantwortung trug. Der erste Gremiumsleiter war für NRW Apostel Friedrich Wömpner. An seiner Seite als Hilfe für diese Arbeit diente Bischof Brückner.
Der zweite Gremiumsleiter war Apostel Skielka; er wurde unterstützt von den Bischöfen Boer und Simon. Apostel Zeitlewicz löste Apostel Skielka ab und diente dem Kreis weiter mit Bischöfen Boer und Simon.
Viele dieser Männer der ersten und zweiten Stunde, denen zu danken ist, sind schon in der Ewigkeit. Ihnen gilt ein besonderer Gruß für das segenreiche Wirken.
"Rückgrat der Gemeinde"
Erwähnt sei Bezirksapostel Ehlebracht, der die Senioren "Das Rückgrat der Gemeinde" nannte.
Erinnert sei auch an Apostel Magney, der den Seniorenkreis bei einem Bezirkstreffen besuchte und feststellte, dass der Seniorenchor nur aus dem Gesangbuch Lieder vortrug; er sprach Bruder Heimrath darauf an und sagte, er wolle das ändern. Einige Tage später bekam dieser ein Paket mit 50 Chormappen für Senioren. Auch dafür herzlichen Dank!
Bischof Peter Johanning erstmals dabei
Der weitere Ablauf dieses Festes begann mit der Begrüßung des noch neuen Bischofs Peter Johanning, der zum ersten Mal Gast in Recklinghäuser Seniorenkreis war. Nach der Umstrukturierung der Apostelbezirke in NRW ist bekanntlich Apostel Schorr für den Bezirk Recklinghausen zuständig, an dessen Seite Bischof Peter Johannig nun für den Bezirk zuständig ist.
Musik und Vorträge
Weiter ging es mit Loben und Danken; der Seniorenchor sang freudige Lieder. Eine Schwester trug ein Gedicht über die Wichtigkeit der Senioren vor, ein Bruder erzählte, was wäre, wenn die Arche Noah zur heutigen Zeit noch einmal gebaut werden sollte und ein andere Bruder erzählte von Sprachschwierigkeiten zwischen einem ausländischen- und einheimischen Bergleuten. Der Bezirksmännerchor trat im Anschluss daran ebenfalls auf und erfreute den Kreis mit passenden Lobliedern.
Ansprache
Schließlich stellte sich Bischof Peter Johanning den Senioren näher vor. Er gab seiner Freude Ausdruck, im versammelten Kreis dabei zu sein und berichtete zunächst von seiner Begleitung des Stammapostels nach Kanada und wie sehr ihn es bewegt habe, dass der Stammapostel den Gottesdienst in englischer Sprache gehalten hatte.
Ebenso war er von Apostel Storck begeistert, der sein Mitdienen ebenfalls ohne Dolmetscher in englisch darbrachte.
Bischof Johanning bat darum, Gott noch mehr für diese unsere Seelsorger zu danken und sie mit Gebeten zu begleiten. Schlussendlich berichtete Bischof Johanning noch von einer ökumenischen Begegnung im Vatikan.
Er schloss das Beisammensein mit einem gemeinsamen Gebet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.