Westerholt. Am Sonntag, 16.11.2021, besuchte Apostel Stefan Pöschel die Gemeinde Herten-Westerholt. Der Gottesdienst war gekennzeichnet von einer großen Bandbreite an Emotionen.
Die Gemeinde erlebte an diesem Tag den Kontrast zwischen großer (Vor-)Freude und tiefer Trauer. Freude herrschte über den Besuch des Apostels und damit verbunden der Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung an sieben Seelen aus verschiedenen Gemeinden des Bezirks. Zusätzlich standen Veränderungen im Brüderkreis der Gemeinde Herten-Westerholt an.
Der plötzliche und unerwartete Heimgang des langjährigen Vorstehers und zuletzt in der Bezirksleitung tätigen Bezirksevangelists bewirkte jedoch auch das genaue Gegenteil. Tiefe Traurigkeit und Fassungslosigkeit drückten auf die Anwesenden. Wer vor Ort war, wird den Eindruck des Verfassers teilen, dass diese Schwere regelrecht greifbar war und von der Vorfreude zunächst nichts übrig ließ.
Ein Instrumentalvortrag durch Flöte, Cello und Klavier („Ave Maria“ von Giulio Caccini) nach Verlesen des Bibelwortes (Hebräer 4,1 – „So lasst uns nun mit Furcht darauf achten, dass keiner von euch zurückbleibe, solange die Verheißung noch besteht, dass wir in seine Ruhe eingehen.“), der sowohl strahlende Dur- als auch herzzerreißende Mollklänge darstellte, inspirierte unseren Apostel zu den einleitenden Gedanken seiner Predigt: So vielschichtig wie die dargebotene Musik sei auch das Gemeindeleben. Wir jubilieren und trauern miteinander. Die Ausführungen dieses Gedankens schufen eine Brücke, die der sichtlich trostbedürftigen Gemeinde Wege zu Hoffnung und Frieden aufzeigten.
Diese Wege deutete der Apostel in seiner weiteren Predigt über die im Bibelwort erwähnte Verheißung – das Eingehen in die Ruhe (das Reich) Gottes – aus.
Bezirksältester Raimund Gauert vertiefte die Gedanken in einem anschließenden Predigtbeitrag.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls durfte die Gemeinde die bereits angesprochene Heilige Versiegelung erleben. Vor dem Altar empfingen drei Erwachsene und vier Kinder die Gabe des Heiligen Geistes.
Im Anschluss an die Abendmahlsfeier wurde zunächst der inzwischen in der Bezirksleitung tätige Priester Kai-Uwe Komor von seiner bisher ebenfalls noch ausgeübten Tätigkeit als Vorstehervertreter der Gemeinde Herten-Westerholt entbunden. Apostel Pöschel ernannte den langjährigen Priester Günther Drews als Nachfolger und ordinierte zudem Bruder Udo Riefler als Diakon für die Gemeinde Herten-Westerholt.
Bei aller Trauer war so doch Grund zur zumindest stillen Freude gegeben.