Apostel Carsten Denker hielt am 15.10.23 einen Gottesdienst für die Senioren aus dem Bezirk Recklinghausen in der sehr gut gefüllten Gemeinde Herten.
Grundlage für den Gottesdienst war das Bibelwort aus Psalm 92 Vers 14, 15
"Die gepflanzt sind im Hause des HERRN, werden in den Vorhöfen unsres Gottes grünen. Und wenn sie auch alt werden, werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein."
Der Apostel stellte zu Beginn seiner Predigt fest, dass auch in fortgeschrittenen Lebensphasen die Sorgen und Bitten an Gott nicht nachlassen. Er gab daher den Rat sich auf das Psalmwort: „Wirf dein Anliegen auf den Herrn!“ (Psalm 55) zu besinnen.
Bezugnehmend auf das Textwort des Gottesdienstes zog er den Vergleich mit einem Kirschbaum. Dieser benötige regelmäßig oftmals auch kräftezehrende Pflege, aber seine Früchte, seine Schönheit und seine schattenspendende Eigenschaften wiegen die Arbeit auf. Mit den Jahren verwurzelt ein Baum immer mehr und trägt immer mehr Früchte. Der Apostel griff drei „Früchte des Geistes“ (Galaterbrief) auf, die er den Gottesdienstteilnehmenden besonders an Herz legte, weil sie in jedem Lebensalter wachsen und gedeihen können: Die Freude, die Geduld und die Treue.
Der Gottesdienst wurde schwungvoll musikalisch begleitet vom Chor der von Sängerinnen und Sänger aus der Gemeinde Herten unterstützt wurde aber vor allem auch durch eine kleine „Band“ bestehend aus Klavier, E-Gitarre und Schlagzeug.
Bischof Peter Johanning betonte in seinem Predigtbeitrag es sei mit einer gewissen Gebetsanstrengung verbunden, wenn man sein Anliegen auf den Herrn werfen möchte, weil werfen ja mehr Einsatz erfordere als lediglich etwas abzulegen. Bezirksevangelist Ingo Wagner unterstrich dieses noch mit der Aussage, dass man schon wissen müsse, wo das Ziel sei, wenn man sein Anliegen auf jemanden werfen wolle.
Die bisherigen Bezirksseniorenbeauftragten Ruth und Hans-Jürgen Witza wurden an diesem Tag von ihrer Aufgabe entbunden. Neu beauftragt mit dieser Aufgabe wurden Lydia Pläster und Werner Illerhaus.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich alle Teilnehmenden noch bei einem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken und miteinander ins Gespräch kommen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.