Marl-Brassert. Bereits mehrere Wochen im Voraus hatten Jugendliche der Gemeinde Marl-Brassert zwei Dinge im Fokus: Zum einen die Arbeitsaufgabe bzw. Frage von Stammapostel Schneider, gestellt am diesjährigen Jugendtag in Oberhausen: "Welche Fußspuren Christi hinterlässt du?", zum anderen aber den Erntedanktag 2015. Schnell war eine Verknüpfung gefunden: Dankbarkeit muss zwingend auch heißen, gerne teilen zu können. Und so wurde in der gesamten Gemeinde dazu aufgerufen, für die Marler Tafel Lebensmittelspenden zu sammeln und geschlossen am Erntedanktag zu übergeben.
Die Lebensmittelspenden konnten sich sehen lassen: Um einerseits zügig abtransportiert werden zu können, andererseits aber auch der gesamten Gemeinde ein Bild von dem Spendenaufkommen zu präsentieren, waren alle Spendeneingänge im Vorraum der Kirche repräsentativ gelagert worden und sorgten für dankbares Erstaunen.
Frau Renate Kampe, Vorsitzende des Vereins Marler Tafel e.V., war jedenfalls nahezu sprachlos. Im Gottesdienst in Begleitung ihres Unterstützers Walter Wagner persönlich zugegen, richtete sie im Anschluss mit bewegenden Worten ihren Dank an die gesamte Gemeinde aus, nachdem Andreas Hebestreit, Öffentlichkeitsbeauftragter des Bezirks Recklinghausen der Neuapostolischen Kirche, die Hintergründe der Spendensammlung erläuterte.
Gemeinsam mit vielen Händen aus der Gemeinde, insbesondere aus dem Kreis der Jugendlichen, wurde schließlich die Spendensammlung in das Transportfahrzeug der "Tafel" verladen, um an die Ausgabestelle verbracht zu werden.
Gern nimmt die Marler Tafel e.V. zu den Öffnungszeiten bzw. auch nach besonderer Absprache Spenden entgegen.
Eine Kontaktaufnahme ist über die auf der Internetseite hinterlegten Kontaktdaten des Vereins möglich.