Karfreitagsgottesdienst mit anschließendem Fischbuffet und Beauftragung in Marl-Brassert
Den Karfreitagsgottesdienst hielt Gemeindevorsteher Priester Detlef Kwasny am 29.04.2013 nach einem Wort aus Lukas 22, 46. Die inhaltlichen Schwerpunkte waren:
- das Karfreitagsgeschehen: Jesus starb für unsere Schuld am Kreuz
- im entscheidenden Moment waren die Jünger innerlich am Geschehen beteiligt
- wir wollen keine Distanz zum Herrn aufkommen lassen
- Beten hilft, Distanz zu überwinden.
Im Anschluss an den Gottesdienst war die Gemeinde zu einem fleischlosen, dafür aber traditionell sehr fischreichen Buffet eingeladen. Im Vorfeld hierzu wurden verschiedene Fischrezepte ausgehängt, nach denen die Vorbereitungen getroffen werden konnten. So durfte man sich über das hermachen, was Gott am fünften Schöpfungstag so vollbracht hatte. Walfisch stand zwar nicht auf der Speisekarte, dafür aber eine ganze Menge anderer Sachen, die Meer, See und Fluss so hergaben: neben Kartoffelsuppe mit Lachs, Salaten mit Thunfisch, Garnelen, Fischstäbchen für die Kinder und weiteren Fischgerichten, waren noch einige, ebenfalls fleischlose Gerichte im Angebot.
Da aber irgendwann zwangsläufig auch wieder eine Wurst oder ein Stück Fleisch auf dem Grill landen muss, führte unser Vorsteher noch eine (nicht ganz ernst gemeinte) Beauftragung durch: Diakon Matthias Bierend hatte sich bereit erklärt, die beiden „Gemeinde-Grillmeister“ Klaus (Schröder) und Klaus (Wagner) zukünftig bei ihren Arbeiten an Grill und Pfanne zu unterstützen. Hierzu, so unser Vorsteher, wäre es notwendig, dass Matthias einen Einstellungstest zu bestehen habe. Dieser wurde dann unter den wachsamen Augen der beiden Kläuse durchgeführt. So stand zunächst ein Multiple-Choice-Test mit Fragen wie „von welchem Rind stammt das beste Fleisch?“ und einem Fühltest (natürlich mit verbunden Augen) auf dem Programm. Abschließend waren dann Matthias Geschmacksknospen gefragt: ebenfalls mit verbundenen Augen musste dann das ein oder andere Gemüse erraten werden bevor er dann vor den Augen der Gemeinde die Prüfung bestand und als zukünftiger Grill-Azubi die beiden Meister unterstützen darf.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.