Unter dieser Überschrift veranstaltete der Bezirksjugendchor, Instrumentalisten und der Jugendaktivkreis zwei Andachten zum Entschlafenengottesdienst.
Am Samstag, 02.03.2013 begrüßte Bezirksältester Eduard Nieland ca. 150 Zuhörer in der Gemeinde Marl-Brassert. In seinen einleitenden Worten verwies der Bezirksälteste auf den bevorstehenden Entschlafenengottesdienst und wünschte den Anwesenden, dass sich durch den Gesang die Herzen öffnen sollen.
Der Jugendchor begann unter Leitung von Stephan Arnold mit „Herr, sei mir gnädig“ von Arnold Mendelssohn. Bereits im ersten Lied wurde deutlich, dass der Chor an diesem Abend ein hohes Maß an Dynamik, Textverständlichkeit und Gefühl vermitteln würde.
Das Thema „Frieden“ wurde in den beiden folgenden Stücken aufgegriffen: Es erklangen „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie „Meinen Frieden gebe ich euch“ aus dem neuen Jugendliederbuch.
Nach einer Lesung und einer passenden Überleitung mit Bezug auf dem von Dietrich Bonhöfer verfassten Text, der dem, durch das Streicherensemble instrumental vorgetragenen „Von guten Mächten“, zu Grunde lag, folgte der Namensgeber der Andacht: „Näher mein Gott, zu dir“. Begleitet von Orgel und Violine bewies der Chor gerade in den leisen Tönen seine Präsenz.
Zwei englischsprachige Stücke, der bekannte Spiritual „Deep river“ - auch dieser mit einer Vielzahl dynamischer Abstufungen - sowie „I come to him“ des amerikanischen Komponisten Sally deFord fanden den Weg ins Ohr und Herz der Zuhörer .
Von Sigfrid Karg-Elert stammt das Orgelstück op. 65, Nr. 1 „Ach bleib mit deiner Gnade“, vorgetragen von Nils Wagner an der Orgel.
Ein Solistenensemble trug, begleitet von Carsten Ruppenstein, „Wohlan, alle, die ihr durstig seid“ aus Mendelssohns „Elias“ vor, anschließend sang wieder der gesamte Chor ein Stück aus der Chormappe „Kein Wörtlein geht verloren“ (CM 355).
Der letzte Teil der Andacht wurde erneut durch einen Wortbeitrag eingeleitet. An diesen schloss sich der zweite Beitrag des Streicherensembles an: „Andante festivo“ von Jean Sibelius wobei hier der Klang der Streicher den gesamten Kirchenraum einnahm.
Zum Abschluss musizierten Chor und Streicher gemeinsam „Wir sind, o Herr, wohl in der Welt (CM 387) von Holger Hantke.
Der Schlussapplaus blieb trotz der bewegenden Beiträge allerdings aus – dies war aber nicht auf fehlende Wertschätzung zurückzuführen, sondern der Bitte des Bezirksältesten geschuldet, der am Anfang darum bat, die Stille nachwirken zu lassen.
Mit Gebet und einem anschließenden Moment der Stille wurde die Stunde beendet.
Am Sonntag, 03.03.2013, war der Jugendchor zu Gast in der Gemeinde Herten. Hier durfte der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Raimund Gauert, ca. 130 Zuhörer begrüßen, die das Programm mit leichten Änderungen in den Wortbeiträgen auf gleichem hohen Niveau genießen durften.
Fazit: Ein glänzend aufgelegter, intonationssicherer Jugendchor, ein famos spielendes Streicherensemble, tolle Gesangs- und Orgelsoli sowie tiefgründige Lesungen machten die Andachten zu einem zu Herzen gehenden musikalisch abwechslungsreichem Highlight.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.