… so müsste es eigentlich für dieses Brautpaar statt „Diamantener Hochzeit“ heißen! Zu diesem Zitat kam es während des Gottesdienstes am 30. Mai 2010 mit dem Segen zu diesem besonderen Jubiläum. Apostel Hoyer nahm die Gelegenheit dazu wahr und erschien mit einer ganzen Schar Amtsträgern aus dem Bezirk Recklinghausen.
Auch Bezirksevangelist Zawada aus dem Bezirk Gelsenkirchen, der für einige Zeit Vorsteher der Gemeinde Marl-Brassert war, ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls dem Gottesdienst beizuwohnen.
Vor Beginn des Gottesdienstes begrüßte der Apostel das Brautpaar vor dem Altar und bat sie zu besonderen Worten ins Ämterzimmer.
Den Gottesdienst begann Apostel Wilhelm Hoyer mit einem vertiefenden Rückblick auf das Erleben der Pfingsttage und las dann ein Wort als Textgrundlage für diesen Gottesdienst am 30. Mai aus Psalm 115, Vers 3:
„Aber unser Gott ist im Himmel; er kann schaffen, was er will.“
Er erwähnte dazu drei Schwerpunkte:
Frieden - Vertragen, wie bei dem Jubiläumshochzeitspaar solle sich überall zeigen
Erlösung – bedeute, los lassen, los machen, in ein neues Leben mit Gott treten
Vollendung – trotz aller Unvollkommenheiten solle die Liebe und die Freude wachsen
Bezirksevangelist Hans Zawada begrüßte zunächst das Diamantene Hochzeitspaar und alle Anwesenden und nahm die Gedanken des „Erlebniswochenendes“ in seinem Predigtbeitrag mit auf. Gott habe bisher großes getan, sowohl bei dem Jubelpaar wie auch besonders im Erleben der letzten Pfingsttage.
Nach der Feier des heiligen Abendmahls wurde die seltene Handlung der Spendung des Segens zur Diamantenen Hochzeit von einem Chor eingestimmt, gebildet aus Familienangehörigen des Brautpaares.
Zur Segenshandlung las der Apostel ein Wort aus Psalm 61, Vers 4 und 5:
„Denn du bist meine Zuversicht, ein starker Turm vor meinen Feinden.
Lass mich wohnen in deinem Zelte ewiglich und Zuflucht haben unter deinen Fittichen.“
Er hielt Rückschau auf 60 gemeinsame, gesegnete Jahre des Ehepaares Hanna und Otto Mörretz. Beide seien im Jahr 1928 geboren und hätten im Juni 1950 geheiratet. Mit Unterstützung und unzähligen Gebeten seiner Frau Hanna habe er sowohl in großer Verantwortung seine berufliche Aufgabe als Steiger wahr genommen als auch in der Berufung als Priester an den Seelen gewirkt. Beide seien sehr dankbar für solch einen Lebensgefährten an der Seite. Sie dürfen sich über drei Kinder sowie jeweils vier Enkel und Urenkel freuen. Die Begeisterung über das Erlebte sprach aus den Worten des Diamantbräutigams: „Und es war schön!“ Für den Weg auf die Eiserne Hochzeit zu riet Apostel Hoyer beiden, auch weiter die Zuflucht beim Himmlischen Vater zu suchen.
Nach dem Gottesdienst richtete Bezirksapostel Wilfried Klingler, der aus der Gebietskirche Mitteldeutschland unter den geladenen Gästen weilte, auf Wunsch von Apostel Hoyer noch einen besonderen Gruß an die versammelte Gemeinde. Er fühle sich jetzt wie in der Schule, wenn man unverhofft „dran komme“, aber er erfülle den Wunsch von Apostel Hoyer gerne.
Diese besondere und nicht alltägliche Zugabe erlebte die Gemeinde Marl-Brassert schon zum zweiten Mal in diesem Jahr. Premiere dazu war am 25. März 2010, wir berichteten. Von Bezirksapostel Klingler stammt auch die Aussage, die sich in der Überschrift zu diesem Artikel findet. Es müsse eigentlich »Brillantene Hochzeit« heißen, da zu Brillanten nur ausgewählte Steine geschliffen werden, die in einer Vielfalt an Farben strahlen. Im übertragen den Sinn für das Jubelpaar: Das Bündnis mit Gott leuchte und strahle aus ihnen.
Diesem feierlichen Anlass entsprechend gab es eine stattliche Anzahl an Gratulanten in einer langen Reihe. Im Anschluss wurde bei einem Sektempfang auf das Wohl der Gastgeber angestoßen.
Weitere Bilder sehen Sie in der Galerie.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.