Priester i. R. Kaletka zum letzten Mal im Dienst an der Flöte - Verabschiedung nach 23 Jahren »Flötenchor«
Am Sonntag, den 12. Oktober 2008 schien alles so wie immer. Der Flötenchor spielte vor dem Gottesdienst, Priester i. R. Kaletka gab Ton und Einsätze an.
Allerdings war es das letzte Mal, dass „Onkel Georg“ den Takt angab. Nach 23 Jahren war es sein Wunsch, die Arbeit mit dem Flötenchor niederzulegen. Er war es, der diesen Kreis 1985 ins Leben rief. Als „Flötenchor“ gegründet, kamen im Laufe der Jahre noch weitere Instrumente hinzu, so dass eine Umbenennung in „Instrumentalspielkreis“ nötig wurde. Selbst in verschiedenen Instrumenten wie Blockflöte, Cello und – wie Apostel Schorr es nannte - „elektronischer Suppenkelle“ bewandert, war es Onkel Georg immer ein Anliegen, den Geschwistern der Gemeinde eine Freude zu machen.
An diesem Tag durfte er sich aber besonders freuen: Zum Abschied spielte das Ensemble mit einigen „Ehemaligen“ sein Lieblingslied „Gern in alles mich zu fügen“. Vorsteher Kwasny bedankte sich im Namen aller bei Priester i. R. Kaletka. Auch seine Frau Erika, die sich um den Flöten-Nachwuchs kümmerte, wurde in den Dank mit einbezogen. Jane Arnold dankte als Spielervertreterin in sehr emotionaler Weise dem langjährigen Leiter. Sie überreichte ihm eine Kollage mit Bildern einiger Höhepunkte, die der Spielkreis erleben durfte. Jeder Spieler und jede Spielerin hatten zuvor noch die Gelegenheit, sich persönlich mit einer weißen Rose bei Onkel Georg zu bedanken.
Den Blick in die Zukunft gerichtet, erwähnte Vorsteher Kwasny, dass nun das Ensemble nicht aufgelöst werde, sondern dass bald die Nachfolge für Priester i. R. Kaletka geregelt sei. Namen nannte unser Vorsteher dann doch nicht, was dann Raum für die eine oder andere Spekulation geben durfte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.