Weihnachtskonzert mit singendem Streichensemble
Es war schon eine besondere Atmosphäre, einen Knappenchor bei Einsingübungen zum bevorstehenden Konzert in unserer Kirche zu erleben. Dieses Vergnügen konnten alle genießen, die schon vor 17.30 Uhr das Gotteshaus betreten hatten. Das eigentliche Konzert begann um 18.00 Uhr.
Bezirksältester Eduard Nieland eröffnete dieses feierliche Ereignis mit einem Gebet, da die Anwesenden sich in einem Haus Gottes eingefunden hatten. Anschließend begrüßte er die Zuhörer mit einem freudigen „Glück auf“. Und dann startete der erste Teil „Traditionelle Weihnacht“ mit dem Streichensemble der Neuapostolischen Kirche Recklinghausen unter der Leitung von Rainer Grabowski.
Die einzelnen Stücke des Konzertes kann man im Startet den Datei-DownloadProgramm einsehen. Das erste von zwei weiteren Liedern in diesem Teil brachte der gemischte Chor – unter der Leitung von Priester Stefan Heimrath – mit einem Kanon und Choral zu Gehör. Man ahnte aber schon jetzt, dass es noch einige Höhepunkte im Verlauf des Abends geben würde. Nach gut gelungenem Wechsel der beiden Chöre, erfreute nun der Knappenchor der Zeche Consolidation unter der Leitung von Lothar Trawny die Zuhörer. Nach „Vorweihnacht“ steigerte sich der Gesang zum „Haben Engel wir vernommen“.
Waren die Zuhörer nun nach dem Programmplan „Geistliche Weihnacht“ zunächst wieder ganz auf das Spiel des Streichensembles gespannt, gab es im Mittelteil dabei jedoch eine Überraschung.
Martin Lucaß spielte an diesem Abend nicht nur Geige, sondern sang mit seiner wohlklingenden Bassstimme jeweils einen Teil der bekannten Weihnachtslieder. Dabei begleiteten ihn die Streicher, ein Cello und 7 Geigen. Der Altersdurchschnitt des Ensembles wurde durch 4 sehr junge Geigerinnen deutlich gesenkt, wie Eduard Nieland später noch lachend bemerkte.
Das folgende Programm gestaltete zunächst wieder der Knappenchor. Hatten bisher die Zuhörer andächtig allen Darbietungen gelauscht, konnten sie sich nach dem stimmgewaltig vorgetragenen „Lob und Ehre“ von Roman Zybal mit dem Applaus nun nicht mehr zurück halten.
Nun konnten sich die Stimmen danach erst einmal wieder ausruhen. Denn jetzt war der Gemischte Chor wieder an der Reihe. Über „Großer Gott“, „Horch, horch, horch“, „Jubilate“ steigerte sich der Gesang zum „Fröhlich lasst uns Gott lobsingen“.
Zum Finale versammelten sich alle Sänger zwischen Orgel und Weihnachtsbaum, um gemeinsam mit allen Anwesenden das bekannte „O du fröhliche“ zu singen. Dieses wurde – wie auch schon andere Stücke dieses Abends – von Philipp Kujath an der Orgel begleitet.
Damit es zu einer richtig „runden Sache“ zur Ehre Gottes werden konnte, beendete der Bezirksälteste das Beisammensein mit einem Dankgebet.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.