Prächtiger Erntedankaltar durch die ganze Gemeinde gestaltet
Segen und Dank. Unter diesem Motto sollte der Erntedanksonntag der Gemeinde Brassert stehen. Am Sonntag vor Erntedank - es war Vorsteheraustausch in den Gemeinden, zu Besuch war Priester Dieter Vos aus DU-Ungelsheim - hatte Priester Jörg Pläster nach dem Gottesdienst noch eine besondere Mitteilung für die gesamte Gemeinde. Am Erntedanksonntag sollte der Altarschmuck - nicht wie bisher von einer einzelnen Gruppe der Gemeinde gestaltet werden - sondern von allen Geschwistern der Gemeinde.
Auch nach dem Mittwochsgottesdienst sprach Vorsteher Priester Detlef Kwasny das Thema noch einmal an und sagte: "Mit "Alle" sind auch "Alle" gemeint. Er gab das Beispiel: "Nicht pro Familie eine Gabe sondern: Hat eine Familie 2 Kinder so sind es 4 Teile". Dies war eine deutliche Aufforderung an die Gemeindemitglieder!
Der Erntedanksonntag kam und die Geschwister brachten reichlich - wie auch auf den Bildern zu sehen ist - an Gaben zum Dank ins Haus des Herrn. Die Schwestern Christel Bierend und Petra Falkowski sorgten für einen geordneten Ablauf und für eine insgesamt stimmige Präsentation der mitgebrachten Gaben. So wurde die Vorbereitung und der Erntedankgottesdienst dann auch - wie im Vorhinein gewünscht - zu einer "Gemeinschaftsarbeit".
Dienstleiter Priester Reinhold Bremer diente der Gemeinde nach dem Wort aus Psalm 95, Vers 6: "Kommt, laßt uns anbeten und knien und niederfallen vor dem HERRN, der uns gemacht hat." Durch den Gottesdienst zog sich als roter Faden "Segen" und "Dank". Wir mögen den Segen als ein Geschenk Gottes betrachten "was nicht jeder empfängt".
Auch Priester Markus Arnold griff diesen Faden in seiner Co-Predigt noch einmal auf und sprach von einem 3fachen Segen und 3fachem Dank. Als Dank-Beispiel (Mund, Herzen und Hände) nahm er hierzu den "Erntedank - Altarschmuck". Dies sei eine Gemeinschaftsarbeit der Gemeinde und ein besonderer und persönlicher Dank der Hände. Auch die Kinder bezeugten ihren besonderen Dank der Hände dadurch, dass sie ihre Opferkästen an den Altar stellten.
Nach Abendmahl und Schlussgebet wurden die am Altar liegenden Gaben nach Aufforderung durch den Dienstleiter "geplündert". Nachdem die Kinder sich versorgt hatten blieb auch noch reichlich für die Erwachsenen übrig. Alles in Allem eine gelungene "Erntedank - Altarschmuckpremiere".
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.