Nach 6monatiger Renovierungszeit war am 29. Juli 2007 der langersehnte Gottesdienst da. Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger hat seinen Besuch zum Wiedereröffnungsgottesdienst angesagt.
Nach dem Eingangslied „Bewahr dem Herr die Treue„ (GB 429) und dem Eingangsgebet stimmte der Gemeindechor mit dem Lied „Der Herr ist mein Hirt„ in den Gottesdienst ein. Dieser stand unter dem Textwort aus Matthäus 24, Verse 40 und 41: „Denn werden zwei auf dem Felde sein, der eine wird angenommen, der andere nicht. Zwei Frauen werden mahlen mit der Mühle, die eine wird angenommen, die andere nicht."
Anfangs ging der Bischof kurz auf die Wiedereröffnung der Kirche ein und dankte insbesondere allen Helfern und Mitarbeitern für alle Mühe und Kraft die in die Renovierung des Gotteshauses investiert wurden. Auch machte er auf das 50jährige Kirchenjubiläum aufmerksam. Bezirksapostel Walter Schmidt hat am 1. August 1957 die Kirche eingeweiht. Die Gemeinde kann in ihren Anfängen jedoch auf das Jahr 1913 zurückblicken. In Anbetracht dessen machte der Bischof auf ein Bibelwort aufmerksam, indem es heißt, den Herrn 7 mal am Tag zu loben und forderte die Gemeinde auf, dieses gleichzutun.
In der Vertiefung des Textwortes ging der Bischof darauf ein, dass der Herr Jesus zu einem unbestimmten Zeitpunkt seinen Braut heimholen wird. Damit die Brautgemeinde angenommen werden kann, führte der Bischof besondere Merkmale an, die den Herzenszustand der Gemeinde bereiten. Dies sind der lebendige Glaube (nicht der "formale"!), die Liebe, die Nachfolge, das Einssein und die Treue. Wenn die Gemeinde in dieser Gesinnung stehe, werde der Herr sie nicht preisgeben, sondern annehmen.
Der Bezirksälteste Lothar Robak und auch Bezirksevangelist Hans-Günter Zawada unterstrichen im Mitdienen die Gedanken des Bischofs. Der Bezirksälteste ging noch besonders auf das Bibelwort aus Psalm 103, Vers 2, ein: „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“. Er legte damit der Gemeinde die Dankbarkeit noch so besonders ans Herz. Auf das Heilige Abendmahl stimmte ein Männerquartett mit dem Lied: „Liebe, die du mich zum Bilde“, ein. Den krönenden Abschluss fand der Gottesdienst nach dem Heiligen Abendmahl und dem Schlussgebet, indem der Kinderchor die Gemeinde mit einem englischen Kanon erfreute.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.