Marl-Brassert. Am Sonntagmorgen den 1. Mai 2016 erlebte die Gemeinde den diesjährigen Konfirmationsgottesdienst, der von Bischof Johanning durchgeführt wurde.
Da es seit mehreren Jahren keine Konfirmation in der Gemeinde gab, war dieser Gottesdienst ein besonderes Ereignis im Jahr 2016. Bereits vor dem Gottesdienst hieß der Bischof die fünf Konfirmanden Nele, Madeleine, Pia, Jona und Nathanael persönlich in der Sakristei herzlich willkommen. Die Konfirmation ist eines der schönsten Ereignisse der Jugendzeit, verbunden mit bleibenden Erinnerungen. An diesem Tag waren die fünf Mittelpunkt der Gemeinde, um ihre Treue zu Gott zu geloben und damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben als mündige junge Christen und vollverantwortliche Mitglieder der Gemeinde abzugeben.
Biblische Grundlage für diesen Gottesdienst und ebenso Konfirmationswort 2016 war das Bibelwort aus Lukas 9, 11: "Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften".
Der Bischof forderte in seinem Dienen die Gemeinde auf, das Reich Gottes zu entdecken. Dabei sei das Reich Gottes nicht nur etwas für alte Leute und für die weite Zukunft. Nein, Jesus Christus ist ein Gott für alle und ist immer nahe bei uns. Als Resultat kann dann in Jesus Christus Heil und Frieden gefunden werden. Grundlage des Reiches Gottes ist seine Liebe, die auch wir als Nächstenliebe in die Welt streuen sollen.
"You'll never walk alone"
Bezirksältester Nieland sprach die Konfirmanden in seinem Mitdienen persönlich an und gab ihnen für ihren weiteren Lebensweg mit, dass sie niemals allein sein werden, da Jesus sich stets um sie kümmert. Er bat sie aber auch in der Nachfolge zu bleiben und dazu begeisterte Christen zu sein.
Nach der Sündenvergebung bereitete der Gemeindechor mit dem Lied „Jesus bleib mit uns“ den fünf Konfirmanden den Weg zum Altar. In seiner Ansprache fragte der Bischof, was nun nach der Konfirmation kommen würde. Er unterstrich nochmals, dass die Jugendlichen ab jetzt die Verantwortung für ihren Glauben übernehmen werden und die Verantwortung haben bei Gott zu bleiben.
Nach dem Vortragen des Konfirmationsgelübdes und dem Segen nutzten im Anschluss an den Gottesdienst viele Anwesende, darunter zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die Möglichkeit, den Konfirmanden ihre Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.