Marl-Brassert. Am 08.04.2018 feierten die Glaubensgeschwister M. und L. Gruzlak das Fest der Eisernen Hochzeit.
Am Beginn des Gottesdienstes am 8. April 2018 wurde zunächst den Opfern und Angehörigen des am Vortag begangenen Anschlages in Münster gedacht. Die kurze Distanz zu der Stadt im Münsterland und der damit im Verbindung stehende Gedanke, "wir hätten auch in Münster sein können“ hinterlässt besondere Gefühle im Herzen.
Dieses Geschehen soll aber nicht den heutigen Freudentag der Geschwister Gruzlak überschatten. Mit diesen Worten leitete der Dienstleiter Bezirksältester Eduard Nieland den Gottesdienst ein.
Als Grundlage dient das Wort aus 1. Chronik 16 Vers 24 „ Erzählet unter den Heiden seine Herrlichkeit uns allen Völkern seine Wunder“
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand das Bekennen des Glaubens, getreu dem Motto "wessen das Herz voll ist, da geht der Mund über“. Hierzu gehört auch das Erzählen von dem, was Gott an uns getan hat. Nach einem weiteren Wortbeitrag des Priesters Kwasny und der Feier des Heiligen Abendmahls bereitete der Chor mit dem Lied "Dein Segen ist wie Tau den Reben“ dem Jubelpaar den Weg zum Altar.
Sie wurden begrüßt mit "Onkel Leo“ und "Tante Magret", so wie sie für viele in der Gemeinde heute noch heißen und genannt werden. Der Älteste verwies auf den 73. Psalm wo im Vers 28 geschrieben steht "Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setzte auf den Herrn, dass ich verkündige all dein Tun.“
Diese angesprochenen drei Punkte hat das Paar in ihrem Leben immer befolgt und soll ihnen weiterhin ein guter Ratgeber sein. Anschließend spendete er ihnen den Segen zum ihrem 65. Hochzeitstag.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten die Gäste des Jubelpaares und die Geschwister der Gemeinde ausreichend Gelegenheit, den beiden die persönlichen Glückwünsche auszusprechen