Marl-Brassert. Den ersten Gottesdienst im noch jungen Jahr 2020 kann die Gemeinde Marl-Brassert mit Fettdruck in der Kirchenchronik vermerken, wurde sie doch von Apostel Stefan Pöschel in Begleitung von Bischof Peter Johanning besucht, der im Gottesdienst die Jahreslosung des Stammapostels vertiefte, einem Kind die Gabe Heiligen Geistes vermittelte und letztlich noch Veränderungen im Kreis der Diakone dreier anderweitiger Gemeinden veranlasste.
"Christus macht frei!"
So lautet das Jahresmotto der Neuapostolischen Kirche für das Jahr 2020, angelehnt an ein Bibelzitat aus Galater 5,1, weltweit. Dies verkündete Stammapostel Schneider bereits in seiner Neujahrsansprache und bat darum, das Bibelwort auch für den ersten Gottesdienst im Jahr 2020 als Grundlage für die Predigt zu nehmen.
Freiheit
„Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“ (Gal 5,1),
stellte Apostel Pöschel sodann der Predigt als Leitmotiv voran und ging dann zunächst auf die Gott-Mensch-Beziehung ein.
Gott existiere nicht isoliert - er stehe vielmehr in einer Beziehung zu dir und mir, deren verbindendes Element bedingungslose Liebe ohne Voraussetzungen sei.
Gott ist frei. Jesus Christus macht frei,
stellte er dann weiter heraus und betonte, dass die Freiheit eines Christen ihn beflügeln müsse, das Wort für das Evangelium auch gegen eine Mehrheitsmeinung zu erheben.
Priester Sören Linke, Vorsteher der Gemeinden Haltern am See und Dülmen. stellte in einem ergänzenden Predigtbeitrag klar, dass das Ausleben des Rechts auf Freiheit auch Verantwortung und Entscheidungsfindungen beinhalte.
Freiheit ist nicht grenzenlos
Dies griff Apostel Pöschel sodann noch einmal auf und stellte klar, dass Freiheit nicht das Recht auf Grenzenlosigkeit oder Rücksichtslosigkeit beinhalte, sondern begrenzt sei durch das Recht auf Freiheit des Nächsten.
Handlungen
Nach dem Predigtteil und noch vor der Feier des Heiligen Abendmahles spendete Apostel Pöschel einem Kleinkind das Sakrament der Heiligen Versiegelung und veranlasste vor dem Schlussgebet noch Änderungen im Kreis des Diakonats:
Diakon Uwe Strubig aus der Gemeinde Haltern am See, der in 34 Amtsjahren unter vier verschiedenen Gemeindevorstehern wirkte, wurde in den wohlverdienten Ruhestand versetzt.
Mit Mathias Laudien erhielt die Gemeinde Recklinghausen-Nord einen neuen Diakon. Letztlich wurde Tobias Köhler, unlängst von Neustadt bei Coburg in den Bezirk Recklinghausen zugezogen, als Diakon für die Gemeinde Herten bestätigt.
Sodann klang der Gottesdienst mit Gebet, Segen und vielen guten Wünschen insbesondere für die drei Diakone aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.